Referenzen und Pressestimmen: |
|||||||||||||||||||||||||
|
17.12.2022 Raunächte - Fortschrittskurs Dieser Kurs richtete sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit den Raunächten gesammelt haben. Er diente dem Erfahrungsaustausch, damit alle voneinander lernen konnten. Es war sehr schön und ein guter Einstieg in meine eigenen Raunächte. |
||||||||||||||||||||||||
|
03.12.2022 Raunächte - Einführungskurs Dieser Kurs hat sich an all diejenigen gerichtet, die bisher noch keine Erfahrungen mit den Raunächten gemacht haben. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, die Teilnehmer in die Mythen und Bräuche der Raunächte einzuführen. |
||||||||||||||||||||||||
|
12.11.2022 Kurs: Bäume - Helfer der Einkehr Wir waren im Wald und haben uns die Bäume und Sträucher angeschaut. Ich habe einiges über sie erzählt. Aber das Schöne an meinen Kursen ist, dass wir alle voneinander lernen. Das ist so bereichernd. Zurück im Haus der Begegnung haben wir gemeinsam Holundersuppe, Ebereschen-Apfelmus, Salat und Fichtennadelpunsch gemacht. Ein kleines Märchen zum Abschluss hat den Tag abgerundet. |
||||||||||||||||||||||||
|
24.09.2022 - Märchenhafte Kräuterwanderung rund um den Otterberg im Rahmen der Töster Kulturtage. Ich hätte nicht erwartet, dass die Nachfrage so groß ist! Aber es hat für 2 Wanderungen gereicht: Eine vormittags mit Eltern und Kindern und eine nachmittags. Leider spielte das Wetter nicht so mit, sodass nachmittags von 20 Anmeldungen nur 9 Teilnehmende dabei waren. Aber wir hatten trotzdem ganz viel Spaß und dem Wetter getrotzt. Ich danke von Herzen allen Teilnehmern! |
||||||||||||||||||||||||
|
Kindermärchen im Garten von Gudrun Hofmann im Rahmen der Töster Kulturtage am Samstag, den 10.09.2022. Das Wetter war teilweise sehr feucht aber wir haben das Beste daraus gemacht. Dadurch, dass Gudrun eine so große Terrasse hat, konnte ich im Trockenen die Märchen erzählen und nachdem das Märchen mit dem Regentanz vorbei war, hat es nur noch genieselt. Die Kinder von Ilka Bodes Tanzgruppe haben ganz entzückend vorgetanzt. Ganz lieben Dank für die Organisation und dass ich bei euch auftreten durfte. Es war toll!! |
||||||||||||||||||||||||
|
Wörmer Hoffest auf dem Hof Wörme No 2 am 28.08.2022 Ich habe mich rundum wohl gefühlt und als Dankeschön für’s Erzählen noch dieses schöne Foto zu bekommen, ist doch etwas ganz Besonderes. Ganz lieben Dank auch von meiner Seite! |
||||||||||||||||||||||||
|
Am 12.06.2022 gab es eine weitere Premiere. Ich erzähle die Märchen ja immer frei. Dieses Mal wurde ich jedoch vom Kulturpunkt Moisburg gebeten den kleinen Wassermann von Otfried Preußler zu lesen. Es war ganz bezaubernd! Der Ort war an unterschiedlichen Stellen durch die Schüler der Grundschule geschmückt worden. Ich durfte im wunderschönen Pastorengarten lesen. Zu jeder Lesung kamen interessierte Kinder und Erwachsene und lauschten den schönen Geschichten. Toll war’s! Ganz lieben Dank!!! |
||||||||||||||||||||||||
|
Am 15.05.2022 war Tag fanden beim besten Wetter die Se(e)hmomente a Musik, Gemälde, Tanzaufführungen und vieles mehr. Ich durfte zwei Kräuter- und Märchenwanderungen anbieten. Wir sind um den Baggersee gewandert und haben die Pflanzen und deren Heilwirkung besprochen, die dort wachsen. Abgerundet mit einem schönen Märchen. Pflanzen von links nach rechts: |
||||||||||||||||||||||||
|
30.04. und 01.05.2022 - Heidekultour bei Christina Künzel in Otter. Es war so schön! Märchen für Kinder am Samstag und abends Premiere! Kristina hat Dudelsack gespielt und ich habe die Zuhörer in die irische Mythenwelt entführt. Am Feuerkorb mit Waldmeisterbowle - rundum gelungen! Am Sonntag hatte ich viele Teilnehmer bei der Kräuterwanderung am Fuße des Otterberges. Ein rundum gelungenes, erfülltes Wochenende mit ganz vielen wunderbaren Ausstellern! |
||||||||||||||||||||||||
|
12.03.2022 Ayurveda und indische Märchen bei Andrea Simon vom Genussreich. Stimmungsvoll und schön! Eine ganz tolle Atmosphäre hatten wir dort. DANKE! |
||||||||||||||||||||||||
|
11. und 18.12.2021 - Raunachtskurse im Rahmen der KVHS Harburg Es ging um die Einführung in überlieferte Raunachtsrituale, das Räuchern, sowie die Information wofür jede einzelne Raunacht steht. Ein Kurs zur Einkehr uns zu sich kommen. Bereichernd für Teilnehmer und auch mich. |
||||||||||||||||||||||||
|
09.10.2021 - Hydrolate-Kurs im Rahmen der KVHS Harburg Zum ersten Mal im Haus der Begegnung. Wir haben bei strahlendem Sonnenschein noch viele Pflanzen gefunden, die aufgrund des guten Herbstwetters im besten Zustand waren. Mittags gabe es frisch gebratene Brennnesseln mit selbstgemachter Wild-Kräuterbutter, Hagebuttenaufstrich und frischem Brot. Und dann darf ich noch diese Referenz veröffentlichen - ganz lieben Dank dafür! „Der Kurs wirkt immer noch nach und wir sind total begeistert über all das neue Wissen. Heute haben wir unseren Garten inspiziert und jeden Menge essbare Wildkräuter erkannt und andere mit Hilfe der App erkennen können. Es war ein so toller, bereichernder Tag mit Dir. Auch der Abschluss mit dem Märchen, so schön!“ Moni und Toni |
||||||||||||||||||||||||
|
19. und 26.09.2021 - Kräuter- und Märchenspaziergang im Rahmer der Töster Kulturtage Rund um und über den Otterberg gab es vieles an Kräutern zu entdecken und zu besprechen. Oben auf dem Berg habe ich indianische Märchen erzählt. - Passend zum beginnenden Herbst. |
||||||||||||||||||||||||
|
24.10.2020 - Kräuter- und Märchenspaziergang mit den Töster Landfrauen Rund um den Otterberg hatten wir einen wunderschönen Kräuter- und Märchenspaziergang. Wir haben noch einige Kräuter gefunden und sind in die irische Märchenwelt eingetaucht. Ein Highlight waren die tollen Parasolpilze die wir am Wegesrand fanden. |
||||||||||||||||||||||||
|
03.10.2020 - Kräuter- und Märchenspaziergang im Rahmen der Töster Kulturmomente Wir waren eine kleine nette Runde wi. Ich habe Märchen aus dem Norden, Armenien, Schottland und Nordamerika erzählt. |
||||||||||||||||||||||||
|
20.06.2020 Einen Tag vor Sommeranfang und ich durfte im Rahmen der Volkshochschule einen Kräuterkurs im Schafstall in Riepshof anbieten. Die Gruppe war übersichtlich, das Wetter war ein Traum und wir hatten 4 schöne gemeinsame Stunden. Der Holunder blühte, die Rosen und auch die Linden konnten wir besprechen. Zum Abschluss gab es “Die Geister der Johannisnacht” ein Märchen aus Südfrankreich. |
||||||||||||||||||||||||
|
14.04.2018 Kräuterkurs im Rahmen des Programmes der Kreisvolkshochschule. Wir waren eine ganz wunderbare Runde. Jede war sehr interessiert an den Kräutern vom Wegesrand und hat sich sehr in den Kurs mit eingebracht. Zur Mittagszeit haben wir uns gemeinsam eine 9-Kräutersuppe zubereitet. |
||||||||||||||||||||||||
|
Mai und September 2017: Kindergeburtstage: Ich durfte auf zwei Kindergeburtstagen erzählen und es war wunderschön! |
||||||||||||||||||||||||
|
29.04.-01.05.2017 Heidekultour in Handeloh! Das Wetter meinte es sehr gut mir uns. Es gab ein buntes Potpourri aus Märchen und Kräuterkunde. Viele interessierte Zuhörer. Und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht! |
||||||||||||||||||||||||
|
26. & 27.12.2016 Tostedter Christkindlmarkt Es war wunderschön mit den Kindern gemeinsam auf der Bühne zu sitzen. Wie still und andächtig sie zugehört haben! |
||||||||||||||||||||||||
|
30.10.2016 “Herbst und Geschichten der Einkehr” Ja, auch ich muss das mit der Geduld erst einmal lernen. Die Anmeldungen kamen erst am Samstag und es war gar nicht klar, ob wir genügend Zuhörer zusammen bekämen. Doch dann waren wir eine wunderbare Gruppe und die Geschichten am Neumond des Oktobers hatten einen ganz besonderen Zauber. So kurz vor Halloween hat die Natur ihren bezaubernden Reiz. |
||||||||||||||||||||||||
|
17. und 18.09.2016 HeideKulTour im Herbst: Es war ganz bezaubernd. Das Wetter hat mitgespielt und ich habe an meinem Lieblingsplatz zwischen den vollen, reifen Apfelbäumen erzählt, wie die Geschichten und auch die Seerosen zu uns kamen. Zum Abschluss gab es eine romantische Liebesgeschichte zu erlesenen Traubengenüssen. Anbei das Erzählprogramm: Programm Heidekultour September 2016 |
||||||||||||||||||||||||
|
05.06.2016 “Orientalische Rosenliebe” auf dem Otterberg bei orientalischen Temperaturen. Die Geschichte ist ganz bezaubernd und der Otterberg ein wunderschöner Ort zum Erzählen. |
||||||||||||||||||||||||
|
22.05.2016 Frühlingsmarkt f.u.n. (Frech- und Norddeutsch) des Werbekreises Tostedt. Die Sonne strahlte vom Himmel und wir hatten einen wunderschönen Tag gemeinsam mit “Gebogener Pfeil”, Das Geheimnis der Linde”, dem Kloß und Wassilissa im und um das Märchenzelt. http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/tostedt/panorama/das-strand-flair-kam-gut-an-hunderte-besucher-kamen-zum-fruehlingsmarkt-des-werbekreises-und-waren-begeistert-vom-programm-d78128.html |
||||||||||||||||||||||||
|
30.04.2016 Heidekultour am Samstag. Oh, was war es frisch! Die Sandkiste war schön dekoriert und wir hatten fröstelnd Spaß beim Erzählen und Lauschen. |
||||||||||||||||||||||||
|
03.04.2016 Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns an unserem Feuerplatz und genossen die Sternensuppe mit all Ihren besonderen Zutaten. Frühlingsfrisch gestärkt machten wir uns anschließend auf den Weg in den Wald und lauschten der Geschichte der Bienenkönigin. |
||||||||||||||||||||||||
|
06.03.2016 Ein Erzählspaziergang für Erwachsene nach dem Motto Frühlingserwachen. Wir haben uns durch die tiefen Wintergeschichten immer mehr in Richtung Frühling begeben und am Ende das Geheimnis um Ostern erfahren. Trotz drohendem Regens und frühlingshaft geschmückten Carport, sind wir gemeinsam durch den Düvelhöpen spaziert und haben den Märchen gelauscht.
|
||||||||||||||||||||||||
|
07.02.2016 Ein Erzählspaziergang mit “Geschichten aus Aller Welt”. Die Gruppe war klein aber fein. Wir haben ein Tipi im Wald gebaut und es war so schön, dass wir die Zeit vergessen haben und erst nach 2,5 Stunden die Märchenwelt wieder verließen |
||||||||||||||||||||||||
|
02. und 03.01.2016 Erzählspaziergang Rund um die Rauhnächte. Aufgrund des bezaubernden Artikels von Steffi Hansen im Töster Wochenblatt und Winsener Anzeiger war die Nachfrage so groß, dass ich zwei Spaziergänge anbieten konnte. Und am Sonntag hatten wir ganz wunderbares Rauhnachts-Schneetreiben. |
||||||||||||||||||||||||
|
06.12.2015: Wintermärchen für Kinder. Erzählspaziergang am Nikolaustag. Lustige und frostige Geschichten. |
||||||||||||||||||||||||
|
01.11.2015 “Er ging unbeirrt in den tiefen Nebel...” |
||||||||||||||||||||||||
|
03.10.2015 Märchenauftritte im Rahmen der Heidekultour in der Künstelerei Pöppinghaus, Handeloh |
||||||||||||||||||||||||
|
12.09.2015 Orientalischer Nachmittag in der Kameloase in Höckel. Märchen aus fernen Ländern gespickt mit Hoffnung und Fantasie. |
||||||||||||||||||||||||
|
21.06.2015: Der längste Tag des Jahres. Ein Streifzug durch die Mythen und Märchen rund um Johanni. |
||||||||||||||||||||||||
|
0.05.2015 Abschlussvorführungen der ausgebildeten Märchen- und Geschichtenerzählerinnen der Alten Märchenschule Jahrgang 2014/2015 |
||||||||||||||||||||||||
|
10.05.2015: “Tag des offenen Waldes” im Naturkindergarten Tostedt in Langeloh |
||||||||||||||||||||||||
|
01.-02.05.2015: Zauberhafte Märchenstunden im Rahmen der Heidekultour bei der Künstlerei Pöppinghaus |
||||||||||||||||||||||||
|
08.02.2015: Flammende Märchen im Winterwald im Erlebniswald Trappenkamp |
Erzaehlungen und Kraeuterkunde
Andrea Hottendorff
Kraut und Mythen